Empfohlene KI-Tools für Bank

Benutzerbewertung:
★ ★ ★ ★ ★
Personetics bietet KI-gestützte Lösungen, mit denen Banken personalisierte Finanzerlebnisse bereitstellen können. Durch die Analyse von Kundendaten liefert ihre Plattform Echtzeiteinblicke und proaktive Ratschläge, sodass Nutzer ihre Finanzen effektiver verwalten können. Dieser personalisierte Ansatz steigert die Kundenbindung und fördert das finanzielle Wohlbefinden.
Benutzerbewertung:
★ ★ ★ ★ ★
Aivo spezialisiert sich auf KI-gestützte Kundenservice-Lösungen und bietet Tools wie AgentBot, einen Chatbot, der Kunden in natürlichen Gesprächen einbindet. Durch die Interpretation und Beantwortung von Benutzeranfragen gewährleistet Aivos Technologie sofortige und präzise Unterstützung, wodurch das Kundenerlebnis auf verschiedenen Kanälen verbessert wird.


Benutzerbewertung:
★ ★ ★ ★ ★
wallet.AI ist eine KI-gestützte Plattform, die Ihr Finanzverhalten analysiert, um Ihnen dabei zu helfen, im Alltag smartere finanzielle Entscheidungen zu treffen. Durch die Verbindung zu Ihren Finanzkonten liefert sie personalisierte Einblicke und Spartipps, sodass Sie Ihre Finanzen mühelos unter Kontrolle behalten können. Das 2012 in San Francisco gegründete Unternehmen wurde für seinen innovativen Ansatz im Bereich persönliches Finanzmanagement bereits in namhaften Publikationen wie der MIT Tech Review und der Financial Times vorgestellt.
Benutzerbewertung:
★ ★ ★ ★ ★
N5 Now ist ein Softwareunternehmen, das sich auf die Finanzbranche spezialisiert hat. Gegründet im Jahr 2017, entwickelt N5 Now Systeme, die sich in bestehende Altsysteme integrieren lassen und Finanzinstituten den Übergang zu digitalen Plattformen ermöglichen. Im Jahr 2024 brachte das Unternehmen KI-Tools speziell für den Finanzsektor auf den Markt, die sich in jedes Kernsystem, CRM oder BPM integrieren lassen.


Benutzerbewertung:
★ ★ ★ ★ ★
PocketSmith ist eine Software für persönliche Finanzen, die Nutzern hilft, ihre Finanzen effektiver zu verwalten. Obwohl sie nicht speziell für Banken entwickelt wurde, bietet sie Funktionen wie Budgetierungstools, Finanzprognosen und anpassbare Dashboards. Kürzlich hat PocketSmith begonnen, KI-Integrationen zu erforschen, um Funktionen wie Transaktionskategorisierung und Finanzanalyse zu erweitern, mit dem Ziel, den Nutzern tiefere Einblicke in ihre Finanzen zu ermöglichen.